Im Jahr 2012 feiert die Stadt Crikvenica das 600-jährige Bestehen des Namens Crikvenica.
Kotor gilt als die Altstadt von Crikvenica, gelegen auf einem Hügel. Die frühesten Spuren von menschlichen Lebens hinterliess die illyrische Bevölkerung, und in römischer Zeit gab es in der Region die Siedlung Ad Turres.
Der Name Ad Turres stammt von den Kroaten, die diesen Bereich als „bei dem Turm“ ernannt haben. Kotor ist ein großes Dorf mit einer Kirche und fünf Kapellen. Im Jahr 1776 zerstörte ein Feuer den gesamten Kotor. Der Pastor der Kirche und die meisten Wertsachen fanden Zuflucht in dem Pauliner-Kloster in der heutigen Stadt Crikvenica, und damals floh auch die Mehrheit der Bevölkerung näher an das Meer.
Als Gründer des heutigen Crikvenica gilt Prinz Nikola IV. Frankopan. Er hat 1412 das Kloster für die Mönche von Sv. Pavla Pustinjaka an der Mündung des Baches Dubračina bauen lassen. Die mittelalterliche crikva (im Dialekt „Kirche“) – aus der sich der Name Crikvenica ableiten lässt. Die erhaltene Schenkung des Prinzen Nikola IV. Frankopan wurde am 14. August 1412 in Modruš veröffentlicht. Sie ist die älteste schriftliche Erwähnung des Namens Crikvenica, und dieses Datum wurde kürzlich zu dem Tag von Crikvenica erklärt. Das Kloster verbindet die umliegenden Fischerdörfer und wurde so zum Zentrum des öffentlichen und kulturellen Lebens. Vor einigen Jahren wurde es dann zum Hotel Kaštel umgebaut.
Die über hundertjährige österreichische und ungarische Herrschaft ist noch immer sichtbar. Spuren wurden hinterlassen, die wir vor allem in der Architektur des Hotels bemerken. In diesem Sinne baute Erzherzogin Clotilde das erste Hotel (heutige Apotheke „Adria“), und dieser Stil ist auch besonders bei dem Hotel „Therapia“ sichtbar, dem ersten große Hotel in Crikvenica, gebaut 1895. Früher trug es den Namen „Hotel des Erzherzogen Josef“.
Die Geschichte, Tradition und das kulturelle Erbe können Sie im örtlichen Museum kennenlernen. Durch die Geschichte der "Amphore Crikvenica", den Höhlenlöwen Vrtare, die Geschichte der Fischerei, den Miniaturmaler Julije Klović und das Atelier „Zvonko Car“. Mit vielen unterhaltsamen und pädagogischen Vorstellungen können Sie Kunst-Workshops, Ausstellungen von lokalen und nationalen Volkskünstlern erleben, eine Mischung von Harmonie aus der Vergangenheit und moderner Zeit.
Besondere Ereignisse an der Riviera: die Frankopan-Tage, die Tage der Stadt Crikvenica, die Fischerwoche, das Sommerfest, die Tourismus-Tage, der Advent-Marathon, das Marathon-Schwimmen, die Tage von Ad Turres, der Karneval.
Bana Jelačića 16,
51260 Crikvenica
Kontaktieren Sie uns direkt oder über das unten stehende Formular und wir senden Ihnen das beste verfügbare Angebot für Ihren idealen Urlaub.
Wir sammeln und verarbeiten persönliche Daten, die Sie im obigen Formular (Vor- und Nachname, E-Mail) angegeben haben, für den speziellen Zweck der Verarbeitung Ihres Kommentars. Ihre persönlichen Daten werden vertraulich und ausschließlich in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen verarbeitet. Durch das Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie gelesen haben (zusätzliche Informationen zum Schutz personenbezogener Daten finden Sie auf dieser Webseite).